Wer ist nicht genervt von den Cookie-Bannern auf jeder Website? Doch nur mit einer Zustimmung der Besucher darf ein Analyse-Tool Daten erfassen. Erfassen Sie die Besucherdaten Ihrer Website zu 100 %, datenschutzkonform und ohne die Besucher mit einem Cookie-Consent-Tool zu nerven.
Ich bin von den Cookie-Bannern, die meine Zustimmung beim Besuch einer Website zu irgendetwas abfragen, total genervt. Weil es auf jeder Website ist und ich nicht getrackt werden möchte. Also klicke ich mich jedes Mal durch das Cookie-Banner bis ich die Website betrachten kann.
Geht es Ihnen auch so?
Bei der datenschutzkonformen Trackinglösung ist eine Zustimmung der Seitenbesucher nicht notwendig. Daher kann auf die Integration eines Cookie-Consent-Tools mit einem Opt-In für die Besucher-Analyse verzichtet werden.
Mithilfe eines Website-Analyse-Tools erfahren Sie, wie Ihre Website genutzt wird und können auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse die Website verbessern.
Die Webanalyse, auch bekannt als Besucher-Analyse oder Webcontrolling, dient zur Effizienzverbesserung und der langfristigen Erfolgskontrolle von Websites. Es werden Informationen zum Verhalten von Website-Besuchern gesammelt und als Kennzahlen (KPI) anschließend bewertet.
Aus den ermittelten Zahlen und Werten können je nach vorher festgelegter Zielsetzung Maßnahmen abgeleitet werden, um die Website erfolgreicher zu machen.
Ohne eine Website-Analyse wissen Sie gar nichts über Ihre Website. Sie können nicht nachvollziehen, ob eine Marketing- oder Optimierungsmaßnahme das gewünschte Ergebnis gebracht hat.
Ohne Analyse-Tool wissen Sie bspw. nicht,
Im Vergleich zu Google Analytics gibt es ein paar kleine Nachteile. Diese sind vor allem dem konsequenten Verzicht auf Speicherung persönlicher Daten geschuldet:
Zur Analyse der Website-Performance stehen diese Kennzahlen (KPIs) zur Verfügung.