Contao ist eines der modernsten, sichersten und flexibelsten aber gleichzeitig sehr leicht zu verwaltenden Web-Content Management Systeme.
Mit einem CMS (CMS = Content-Management-System = Inhaltsverwaltungssystem) werden die Inhalte einer Webseite erstellt und bearbeitet. Das CMS „Contao“ welches ich bei den meisten Webprojekten einsetze, ist eines der modernsten, sichersten und flexibelsten aber gleichzeitig sehr leicht zu verwaltenden CM-Systeme.
Contao bietet die Möglichkeit jederzeit neue Seiten oder Funktionen zu implementieren. So steht einem späteren Ausbau der Website nichts im Wege. Ob Datum gesteuerte News und Termine, ein FAQ oder Newsletter; diese Funktionen sind bereits in der Grundinstallation von Contao enthalten und müssen bei Bedarf nur aktiviert und an Ihre Bedürfnisse und an das Layout angepasst werden.
Zudem bietet Ihnen ein CMS die Möglichkeit die Website-Inhalte selbst zu pflegen. Die notwendigen Vorkenntnisse gehen nicht über die grundlegenden Fähigkeiten zur Bedienung eines PC hinaus. Mit einer Contao-Schulung bereite ich Sie darauf vor.
„Contao“ ist „Open Source“, d.h. für Webseitenbetreiber des CMS entstehen keine Lizenz- oder Nutzungsgebühren
Warum sollten Sie „Contao“ einsetzen und nicht ein anderes CMS?
Contao besticht durch
einfaches Handling für Redakteure beim Pflegen der Inhalte
einen übersichtlichen Arbeitsbereich für Redakteure im Backend komplett in Deutsch und barrierefrei
die in der Basis-Installation bereits enthaltenen Key-Features. Diese müssen nicht über Drittanbieter-Erweiterungen integriert werden. Dies erhöht die Update-Fähigkeit und Sicherheit
Features, die bereits in der Grundinstallation enthalten sind:
Nachrichtenverwaltung/Blog
Kalender-/Eventverwaltung
Newsletter mit Abonnentenverwaltung
FAQ (Frequently Asked Questions)
Komfortable Dateiverwaltung
Website-Volltext-Suche mit Filteroptionen
Einrichtung passwortgeschützter Bereiche
Alle Inhalte können per Datum gesteuert ein- und ausgeblendet werden
Bildmanagement mit Responsive Images
Darstellung vieler Inhaltstypen (Auswahl):
Texte, Tabellen
Bilder, Bilder als Galerie oder als Slider
Audio- und Videoeinbindung für eigene Dateien aber auch von Youtube, Vimeo oder Soundcloud
Downloadelemente, z.B. für PDF-Dokumente, oder zip-Dateien
Akkordeon
Einsatzmöglichkeit mehrerer Redakteure mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen und differenzierter Rechtevergabe
Barrierearme Ausgabe der Inhalte (z.B. für Sehgeschädigte)
Optimale Unterstützung von diversen SEO-Maßnahmen (SEO=Suchmaschinenoptimierung)
Datensicherheit durch regelmäßig verfügbare CMS-Updates